Halberstädter Str. 77, 33106 Paderborn

Umzug nach Österreich: Alles, was Sie wissen müssen

Umzug nach Österreich: Alles, was Sie wissen müssen

Ein Umzug nach Österreich ist für viele Menschen ein aufregender Schritt in ein neues Kapitel des Lebens – sei es aus beruflichen Gründen, für das Studium, den Ruhestand oder einfach, um die hohe Lebensqualität, die kulturelle Vielfalt und die beeindruckende Naturlandschaft zu genießen. Österreich begeistert mit sicherer Infrastruktur, einer stabilen Wirtschaft, hervorragender medizinischer Versorgung und einer hohen Lebensqualität – perfekte Voraussetzungen, um hier ein neues Zuhause zu finden.

In unserem umfassenden Guide beantworten wir alle relevanten Fragen – von der Planung über die Krankenversicherung bis hin zu steuerlichen Pflichten und bürokratischen Hürden. Ob Umzug aus Deutschland nach Österreich oder zurück – hier finden Sie die wichtigsten Informationen übersichtlich gegliedert.

Gründe und Planung für den Umzug nach Österreich

Warum zieht es immer mehr Menschen nach Österreich? Die Gründe sind vielfältig:

  • Berufliche Chancen in Wien, Salzburg oder Graz
  • Studium an renommierten Hochschulen
  • Ruhestand in den Alpen oder am See
  • Höheres Einkommen bei geringerer Steuerlast (je nach persönlicher Situation)
  • Familienzusammenführung oder Liebe zum Nachbarland

Bevor Sie den Koffer packen, sollten Sie unbedingt mit der Planung beginnen. Unsere "Umzug nach Österreich Checkliste" hilft Ihnen dabei. Die wichtigsten Punkte in Kürze:

✅ Wohnsitz in Deutschland abmelden  

✅ Wohnsitz in Österreich anmelden  

✅ Arbeitsverträge klären bzw. neue Stelle finden  

✅ Krankenversicherung wechseln oder anpassen  

✅ Umzugsfirma buchen bzw. Transport planen  

✅ Bankverbindung, Strom- und Internetanbieter organisieren  

✅ Steuerliche Informationen einholen  

✅ Meldepflichten beachten

 

Weitere praktische Tipps nach dem Umzug nach Österreich

Nach dem Umzug beginnt die Integration vor Ort. Folgende Punkte sollten Sie zeitnah erledigen:

  • Meldung beim Finanzamt und der Krankenversicherung
  • GEZ (Deutschland) abmelden / ORF-Gebühren (Österreich) anmelden
  • Österreichische Bankkonto eröffnen
  • Führerschein umschreiben (optional)
  • Schule oder Kita organisieren (bei Familien)

Falls Sie nach dem Umzug von Deutschland nach Österreich arbeitslos sind, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf deutsches Arbeitslosengeld mitnehmen (EURES). Hier ist jedoch eine lückenlose Dokumentation nötig – z. B. mit dem Formular U2.

Umzugstipps und Checklisten

Wir zeigen Ihnen, an was Sie bei Ihrem Umzug ab drei Wochen
vor dem Umzugstermin unbedingt denken sollten.

Essentielle Vorbereitungen

Ein Umzug nach Österreich will gut vorbereitet sein. Besonders wichtig: Was ist beim Umzug von Deutschland nach Österreich zu beachten?

  • Gültiger Reisepass oder Personalausweis
  • Aufenthaltsbewilligung oder Anmeldebescheinigung bei längerem Aufenthalt
  • Einkommensnachweise oder Arbeitsvertrag
  • Nachweis einer Krankenversicherung
  • Führungszeugnis bei bestimmten Berufsgruppen

Nicht vergessen: Umzug nach Österreich = Abmeldung in Deutschland notwendig!

Die Abmeldung muss in der Meldebehörde am bisherigen Wohnort erfolgen, idealerweise 1 Woche vor dem Umzug. Achten Sie darauf, alle Vertragspartner (Versicherung, Mobilfunk, Stromanbieter) rechtzeitig zu informieren.

Besonders wichtig: Umzug nach Österreich mit Auto

Beim Ummelden eines Autos ist die sogenannte NOVA (Normverbrauchsabgabe) zu zahlen. Diese wird beim ersten Zulassen in Österreich erhoben – basierend auf CO₂-Ausstoß, Fahrzeugtyp und Marktwert.

Jetzt eine kostenlose Preisanfrage stellen!

Füllen Sie das Formular bequem online aus oder kontaktieren Sie uns bei Fragen direkt – wir sind gerne für Sie da!

*die Anfrage ist unverbindlich.

Krankenversicherung und Gesundheitssystem

Das österreichische Gesundheitssystem gehört zu den besten Europas – solidarisch finanziert und wohnortnah organisiert.

Wenn Sie nach Österreich ziehen, haben Sie zwei Optionen für Ihre Krankenversicherung:

  • Pflichteintragung in die gesetzliche Krankenversicherung nach dem Eintritt in ein Arbeitsverhältnis
  • Private Krankenversicherung (optional ergänzend oder bei Selbstständigkeit)

Der Wechsel zur österreichischen Krankenkasse muss innerhalb von 7 Tagen nach Arbeitsbeginn erfolgen.

Tipp: Wer aus Österreich nach Deutschland zurückzieht, muss sich wieder gesetzlich oder privat in Deutschland krankenversichern. Die Systeme unterscheiden sich leicht – informieren Sie sich rechtzeitig über die Meldepflichten beider Länder.

Steuern und Finanzen

Die steuerlichen Aspekte sollten nicht unterschätzt werden. Nach dem Wohnsitzwechsel gilt grundsätzlich:

  • Sie unterliegen der unbeschränkten Steuerpflicht in Österreich
  • Einkommen, Renten oder Vermietungseinkünfte müssen in Österreich gemeldet werden

Umzug von Deutschland nach Österreich Steuer – das sollten Sie wissen:

  • Einkünfte aus Deutschland können weiterhin steuerpflichtig bleiben
  • Pflicht zur Abgabe einer Steuererklärung in Österreich (Einkommensteuer)
  • Doppelbesteuerungsabkommen schützt vor unfairer Besteuerung in beiden Ländern

Unsere Empfehlung: Lassen Sie sich professionell beraten – vor allem bei höheren Renten oder Immobilienbesitz in beiden Ländern.

Wichtig: Sie benötigen eine österreichische Steuernummer – diese erhalten Sie beim zuständigen Finanzamt. Beginnen Sie frühzeitig mit der Vorbereitung Ihrer Steuererklärung.

Rückkehr oder Wechsel nach Deutschland

Natürlich ist auch der Rückzug nach Deutschland jederzeit möglich. Doch auch hierbei gibt es einiges zu beachten.

Unsere Umzug Österreich nach Deutschland Checkliste:

✅ Wohnsitz abmelden in Österreich  

✅ Wohnung in Deutschland beziehen und anmelden  

✅ Kfz ummelden: Umzug Österreich nach Deutschland Auto ummelden  

✅ Krankenversicherung wieder in Deutschland anmelden  

✅ Steuerpflicht prüfen: Erneute Meldung beim deutschen Finanzamt  

✅ Kindergeld, Elterngeld oder Betreuungsgeld beantragen  

Besonders relevant bei Rentnern oder Selbstständigen: Prüfen Sie die Vorteile beider Länder hinsichtlich Lebenshaltungskosten, medizinischer Versorgung und rechtlicher Rahmenbedingungen.

 

Fazit: So gelingt Ihr Umzug nach Österreich stressfrei

 

Ein Umzug nach Österreich ist eine großartige Möglichkeit, beruflich wie privat durchzustarten – vorausgesetzt, er wird gut geplant. Mit unserer "Umzugs-Checkliste", den umfassenden Tipps zu Krankenversicherung, Steuer und Logistik sowie dem Wissen über aktuelle Trends können Sie Ihrem neuen Leben entspannt entgegensehen.

Michaela Llewellyn

Internationale Umzüge

Image link

Das könnte Sie auch interessieren

Related Posts